Werks­viertel Ost­bahnhof – NORD und SÜD

Im Rahmen des Projekts Werksviertel Ostbahnhof in München stand die Gestaltung innerstädtischer Wege im Mittelpunkt. Statt der gewohnten dunklen Asphaltdecke erhielt das Wegenetz eine helle Oberflächenbehandlung (OB), die nicht nur funktionale Vorteile bietet, sondern auch das moderne und offene Stadtbild unterstreicht.

Die Maßnahme erstreckte sich über zwei Tage und umfasste die Versiegelung einer großflächigen innerstädtischen Wegestruktur. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der bereits vorhandenen Stadtgestaltung – darunter Grünanlagen und Sitzbänke – erfolgte der Einbau größtenteils in aufwendiger Handarbeit. Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Umgebung zu schützen und die neue Oberfläche nahtlos in das bestehende Stadtbild zu integrieren.

Das eingesetzte Gestein sorgt nicht nur für eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche, sondern prägt auch die natürliche Optik der Wege. Im Gegensatz zur monotonen Schwarzdecke aus Asphalt fügt sich die helle, feinkörnige Struktur harmonisch in das Stadtbild ein und schafft eine freundliche, lichtreflektierende Fläche, die den urbanen Raum aufwertet. Durch die Verwendung natürlicher Materialien entsteht eine angenehme Haptik, die den Charakter der Fußwege betont und den öffentlichen Raum einladender macht.

Trotz der herausfordernden Bedingungen konnte das Projekt erfolgreich und präzise umgesetzt werden – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von natürlicher Ästhetik und funktionaler Stadtgestaltung.

Mehr Infos zum Projekt herunterladen

Mit diesen Leistungen haben wir das Projekt bewältigt:

Weitere Artikel

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!

+49 8191 / 96335-0