Tränkdecke

Unsere Empfehlung für

Kurzinfo

Die Tränkdecke dient als Bindeglied zwischen ungebundenen Decken und Asphaltbetondecken und ist im Straßenbau eine Alternative. Dank ihrer hohen Elastizität kann sie größere Bewegungen im Unterbau aufnehmen. Im Vergleich zu Asphaltdecken erfordert ihre Erstellung weniger Maschineneinsatz, wodurch Wege auch in schwierigem Gelände bei geringerem Einfluss auf die Umwelt befestigt werden können.

Der Einsatz von hellem Gestein hilft, den Charakter der wassergebundenen Oberfläche zu erhalten.

Tränkdecken ermöglichen den Bau von Wegen und Straßen in sensiblen Ökosystemen oder Naturschutzgebieten. Sie ist somit eine nachhaltige Lösung für den Straßenbau, die technische Anforderungen erfüllt und Umweltaspekte berücksichtigt.

So funktioniert das Verfahren

1

Splittvorlage mit Gesteinskörnung 8/11

Spritzen Emulsion 1. Lage

2

Abstreuen 1. Lage Gesteinskörnung 5/8

3

Spritzen Emulsion 2. Lage

4

Abstreuen 2. Lage Gesteinskörnung 2/5

5

Abwalzen in 3 - 4 Durchläufen (nach jeder Lage)

6

Das Verfahren eignet sich für

Außerortsstraße
Außerortsstraße
Innerortsstraße
Innerortsstraße
Unbefestigter Verbindungsweg
Unbefestigter Verbindungsweg
Befestigter Verbindungsweg
Befestigter Verbindungsweg
Betonstraße
Betonstraße
Bankettbefestigung
Bankettbefestigung

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!

+49 8191 / 96335-0