Fugenverguss

Unsere Empfehlung für

Kurzinfo

Bei der Risssanierung im Riss-Abdeck-Verfahren (HPS) wird der Riss einschließlich seiner Flanken mit einer Heißdruckluftlanze getrocknet und gereinigt. Anschließend wird der Rissbereich direkt mit einer Rissmasse verfüllt, und mit vorbituminierter Gesteinskörnung zur Verbesserung der Griffigkeit abgestreut.

Beim Fräs-Verguss-Verfahren (HSR) wird der vorhandene Riss mit einer Rissfräse aufgefräst, anschließend gereinigt und mit Rissmasse vergossen. Durch das Auffräsen des Risses wird eine Vergrößerung des Füllraumes erreicht, wobei die Frästiefe ca. das 1,5-fache der Fräsbreite betragen sollte.

So funktioniert das Verfahren

1

Risse ausblasen mittels Heißluftlanze (HPS)

Risse vergießen mittels Ziehschuh

2

Absenkungen nachgießen

3

Abschließend mit vorbituminiertem Splitt 1/3 abstreuen

4

Fertiggestellter Fugenverguss

5

Detailansicht

6

Das Verfahren eignet sich für

Außerortsstraße
Außerortsstraße
Innerortsstraße
Innerortsstraße
Unbefestigter Verbindungsweg
Unbefestigter Verbindungsweg
Befestigter Verbindungsweg
Befestigter Verbindungsweg
Betonstraße
Betonstraße
Bankettbefestigung
Bankettbefestigung

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!

+49 8191 / 96335-0